Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Kelter Knittlingen
Von Stadtwiki
Die Kelter Knittlingen oder auch Große Kelter ist ein historischers Keltergebäude in der Marktstraße in Knittlingen. Unmittelbar an die Kelter schließt sich das ehem. Amtshaus und Wohnhaus des Klosterpflegers bzw. das ehem. Dekanatsgebäude und heutige Stadtpfarrhaus an. Der gesamte Baukomplex steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Die Kelter gehörte zum weltlichen Verwaltungszentrum des Klosters Maulbronn und war ein wichtiges Wirtschaftsgebäude im Pfleghof.
Eine Kelter an dieser Stelle bestand sicher schon im 13. Jahrhundert. Während 1632 andere Gebäude zerstört wurden, blieb die Kelter erhalten. Im Kieserschen Forstlagerbuch von 1684 ist ein hochaufragender Bau mit Satteldach als Kelter auszumachen. Bei der französischen Belagerung von 1692 wurde der Vorgängerbau zerstört, anschließend wurde die Kelter in ihrer heutigen Gestalt wiederaufgebaut.
Die Stadt Knittlingen erwarb das Gebäude 1832 vom Kloster Maulbronn und nutzte es als Lager und bis zum Bau einer gesonderten Trockunungsanlage in den 1930er Jahren auch zum Trocknen von Tabak. Der Dachboden diente als Tanzboden. Ab 1930 nutzte die Weingärtnergenossenschaft das Erdgeschoss zum Keltern von Wein und Obstsäften. 2003 wurde der Dachstuhl saniert. Heute nutzt der Förderverein Forum Bau+Kultur Knittlingen das Gebäude für Veranstaltungen und Märkte.
Literatur
- Denkmalpflegerischer Werteplan Fauststadt Knittlingen/Lkr. Enzkreis, Knittlingen 2013